+++ wir bieten unseren Welpenkäufern die HD-Vorsorgefrüherkennung nach dem PennHip Verfahren im TGZ Ritterhude an +++ bei unerwartet hohem HD-Risiko übernehmen wir die Kosten der Juvenilen Symphysiodese  Operation, die eine Heilung des Welpen mit einer Erfolgsquote von bis zu 90% bewirkt. +++

 

Unser Ziel ist es, gesunde, wesensfeste und ausgeglichene Nova Scotia Duck Tolling Retriever zu züchten.

 

Unser Bestreben ist es, - neben der Senkung des HD Risikos- sowohl den Inzuchtkoeffizienten als auch die Trägereigenschaft von rassetypischen Erkrankungen in der Rasse zu minimieren und bestenfalls Hunde ohne jegliche Trägereigenschaften hervorzubringen. Hierfür wählen wir gezielt ausführlich getestete Zuchthunde aus ganz Europa aus und importieren regelmäßig Nachwuchszuchthunde um unsere Zuchtlinie zu erweitern.

 

Wir nutzen die Vorteile der Genetischen Forschung und testen bei Würfen, die sich für die Weiterzucht eignen, alle Welpen auf mögliche Trägereigenschaften (wenn ein Elternteil Träger ist), um aus den „freien“ Welpen wählen zu können. So gelingt es uns, unserem Zuchtziel Wurf für Wurf näher zu kommen.

Zudem vermeiden wir Wiederholungsverpaarungen und verzichten auf Deckrüden, die bereits unzählige Hündinnen in ihrem Leben gedeckt haben.

Wir unterscheiden uns von „Züchtern“, die ein und dieselbe Hündin vom gleichen Rüden decken lassen bzw. ihren Rüden unbegrenzt Hündinnen anderer „Züchter“ decken lassen. Auch suchen wir Deckrüden nicht nach der Nähe zu unserem Wohnort aus, sondern scheuen uns nicht, für den passenden Deckrüden eine mehrtägige Anfahrt auf uns zu nehmen.  

Aller größten Wert legen wir auf die genetische Untersuchung unserer Zuchthunde und lassen zahlreiche DNA Untersuchungen durchführen. Die gleiche Sorgfalt erheben wir bei der Auswahl des Deckpartners.

 

Folgende erbliche Erkrankungen unserer Nachzuchten können daher ausgeschlossen werden:

 

Progressive Retinaatrophie (prcd-PRA), Collie Eye Anomalie (CEA), Degenerative Myelopathie (DM), Maligne Hyperthermie (MH), Hyperurikosurie (SLC), Degenerative Encephalopathie (DEN), PLL, BUFF, CMR1, CP1, CLPS, Juvenile Addison´s Disease (JADD), CDMC, CLAM.

 

Alle Testergebnisse werden durch anerkannte Gutachter bzw. Labore ausgewertet.

 

Für HD und ED: GRSK e.V. und PennHip

 

Augenuntersuchung ECVO: DOK Dortmunder  Kreis

 

DNA Tests: Laboklin, VGL UC Davis und OFFA

 

Unsere Welpen wachsen im Haus zusammen mit dem restlichen Rudel auf und werden bis zur Abgabe (Ende der 8. Lebenswoche) bestens sozialisiert und liebevoll aufgezogen.

 

Sie haben ein eigenes Welpenzimmer im Haus mit Zugang zum Wohnbereich und einem direkt angrenzenden großen separaten Auslauf im Garten.

 

Wir legen großen Wert darauf, dass die Welpen von Anfang an Alltagsgeräusche und verschiedene optische Reize kennenlernen. Sie wachsen menschenbezogen auf und werden an Besucher und Kinder gewöhnt.

 

Die Welpen erhalten bei Abgabe eine Ahnentafel, einen Impfausweis und sind gechippt, mehrfach entwurmt und geimpft.

 

Wir stehen unseren Käufern ein Hundeleben lang als Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Verantwortung endet nicht bei Abgabe des Welpen und sobald dieser unsere Haustür durchquert.

Wir wünschen uns regelmäßigen, lockeren Kontakt zu unseren Hundeeltern, um die Entwicklung und Gesundheit unserer Zucht nachverfolgen zu können.

 

Sollte es vorkommen, dass einer unserer Hunde nicht in seiner Familie bleiben kann, nehmen wir diesen zurück und vermitteln ihn in eine neue geeignete Familie. Jeder unserer Nachzuchten ist uns wichtig und wir wollen sicher sein, wo der Hund lebt und dass es ihm gut geht.